Der Friedhof

Der Naturfriedhof
Auf einem Naturfriedhof wird die Asche eines Verstorbenen im Wurzelwerks eines Baumes oder auf einer Wiese beigesetzt. mehr
Das Kolumbarium
Unter einem Kolumbarium versteht man einen Raum oder sogar ein ganzes Gebäude, in dem Urnen beigesetzt werden. mehr
Der jüdische Friedhof
Jüdische Friedhöfe unterscheiden sich in vielen kleinen Details von christlichen Friedhöfen. mehr
Der islamische Friedhof
Langsam gibt es auch in Deutschland immer mehr islamische Friedhöfe. mehr
Der buddhistische Friedhof
In den letzten Jahren hat der Buddhismus auch in Deutschland immer mehr Anhänger gefunden. mehr
Der Soldatenfriedhof
Früher hießen sie Ehrenfriedhöfe, heute ist man zu Soldatenfriedhöfen übergegangen, hier soll gefallenen Soldaten die letzte Ehre erwiesen werden. mehr
Das Grabnutzungsrecht
Sie können ein Grab nicht kaufen, sondern nur das Grabnutzungsrecht für eine bestimmte Grabstätte. mehr
Die Ruhezeiten für Gräber
Unter dem Begriff "Ruhezeit" versteht man die Zeit, die vergehen muss, bevor ein Grab neu belegt werden darf. mehr
Die Friedhofsgebühren
Neben den Kosten für den Bestatter und den Steinmetz bilden die Friedhofsgebühren den dritten großen Posten. mehr
Die Friedhofsordnung
Das Friedhofsrecht ist in Deutschland Ländersache. Was in Hamburg erlaubt ist, kann in Bayern verboten sein. Darüber hinaus hat jeder Friedhof eine eigene Friedhofsordnung. mehr
Die Friedhofsverwaltung
Die Friedhofsverwaltung legt nicht nur die Friedhofsordnung fest, sondern steht Ihnen in vielen Situationen hilfreich zur Seite. mehr
Der Friedhof Ohlsdorf in Hamburg
Der überkonfessionelle Friedhof Ohlsdorf in Hamburg wurde bereits 1877 eröffnet. Heute ist er der größte Parkfriedhof der Welt. mehr
Der Friedhof La Recoleta in Buenos Aires
Der Friedhof La Recoleta in Buenos Aires gehört zu berühmtesten Friedhöfen der Welt. mehr
Der Nordfriedhof in München
Der Nordfriedhof in München schließt an den weltberühmten englischen Garten an. Er wurde bereits 1899 eröffnet und bis heute immer wieder erweitert. mehr
Der Friedhof Père Lachaise in Paris
Der Friedhof Père Lachaise liegt im nördlichen Zentrum von Paris. Er wurde bereits 1804 eröffnet. mehr
Der Zentralfriedhof in Wien
Der Zentralfriedhof in Wien bietet eigene Bereiche für die Verstorbenen von insgesamt 12 Glaubensgemeinschaften, zusätzlich gibt es einen eigenen Platz für Opfer des NS-Regmies. mehr
Der Hauptfriedhof in Karlsruhe
Auf dem Hauptfriedhof in Karlsruhe finden Besucher historische Bauwerke und moderne Archtiektur. mehr
Der Friedhof Südwestkirchhof bei Berlin
Der Südwestkirchhof wurde 1909 in Stahnsdorf, 28 Kilometer südlich von Berlin, eröffnet. mehr